Körner, Gertrud: Havellandschaft mit hohem Himmel, um 1900/1910
Beschreibung
Herausragendes Landschaftsgemälde der Künstlerin wegen der großzügigen Auffassung der Malerei mit Pinsel und Spachtel eines bewölkten Himmels, einiger Bäume und Büsche nebst Waldkanten in der von Wiesen und Feldern bestimmten sommerlichen Landschaft. Souverän in der Darstellung der Spiegelung der ruhigen Wasserfläche im Vordergrund, die die braune Grundierung und die Leinwand mitsprechen lässt und nur mit einigen hellen Akzenten versieht. Die Schilfhalme rechts ein konventionelles Element. Da die Künstlerin keines ihrer Gemälde datierte und schriftliche Quellen nicht existieren, ist die künstlerische Entwicklung gegenwärtig noch nicht ausreichend nachzuvollziehen. Das Gemälde ist re. u. eigenhändig signiert "G. Körner", die feine Ausführung dieser Signatur schließt die späte Schaffenszeit aus. (ib) Schenkung aus Privatbesitz 2024 an das Museum.
Gemälde | |
Bildgröße: Höhe 50,2 cm, Breite 60,5 cm; Rahmenmaße: Höhe 56,5 cm; Breite 66,7 cm, Tiefe 3,8 cm | |
Öl auf Leinwand, auf neuem Keilrahmen, unter Verwendung von altem Rahmen mit breiter, schwarzsilbriger Rundleiste neu gerahmt | |
V00418KaGe | |
2025-02-05 21:23:48 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm, ab 1923 im barocken Frey-Haus ausstellte. Das 1919 vom Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann erworbene und dem Historischen Verein für die stadtgeschichtliche Ausstellung zur Verfügung gestellte Haus übergaben seine Erben 1939 der Stadt über, ebenso übergab der Historische Verein die Sammlungsbestände in städtisches Eigentum. Das Stadtmuseum umfasst heute drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus mit seinen Nebengebäuden - ein bürgerliches, barockes Juwel im Zentrum der Altstadt, das Gotische Haus mit seiner Dauerausstellung zu "Alchemie und Alltag" und den mittelalterlichen Steintortum in der Neustadt mit der Sammlung zu Havelschifffahrt. Im Frey-Haus wird in wechselnden Sonderausstellungen die jüngere Stadtgeschichte gezeigt, deren Ereignisse das Leben der Brandenburger bis heute prägen sowie eine ständige Ausstellung zur über hundert Jahre alten Spielzeugtradition in Brandenburg an der Havel, die Kinder wie Sammler für das Blech- und Lineol-Spielzeug "Made in Brandenburg an der Havel" begeistert. Der Steintorturm ist nur zwischen April und Oktober geöffnet, das Gotische Haus während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.