Verkaufstüte v. TABAK BRANDT, Halle

Tabakmuseum CC BY-NC-SA
Tabakmuseum CC BY-NC-SA

Beschreibung

Papiertüte von der Firma Tabak Brandt (Inhaber Otto Brandt Halle/Saale). Braune schrift auf weißem Hintergrund. Eine Seite mit abgebildetem Tabakblatt und aufschrift "Das Haus für Qualitätszigarren". Hinterseite mit der Aufschrift "Tabak-Brandt, Inhaber Otto Brandt, Halle (Saale)". Und Hauptgeschäft: Freiimfelder Strasse 16, Fernruf 343 93; Zweiggeschäfte: Delitzscher Strasse 10, Fernruf 34393; Beesener Strasse 235, Fernruf 25834." Am oberen Rand leicht beschädigt.

Objektart Verpackung
Maße B 13 cm, H 18 cm.
Material Papier
Inventarnummer 12/17
Stand der Infomationen 2025-02-12 17:42:33
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Schwedt CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Schwedt

Inmitten der Altstadt in der Jüdenstraße 17 befindet sich das Stadtmuseum Schwedt/Oder. Es ist in dem ehemaligen Haus des Malermeisters Rudolph untergebracht, dass durch eine schlichte Jugendstilfassade besticht. Die Institution gehört zum Verbund der Städtischen Museen Schwedt/Oder. In der Dauerausstellung wird die Stadtgeschichte in spannenden Zeitensprüngen vorgestellt: "Der Schwedter Hocker" belegt die Siedlungsanfänge , "Die Grafen von Hohenstein und die Reformation" brachten die erste städtische Blütezeit, "Die Prinzen in Preußen und Markgrafen von Brandenburg-Schwedt" verbreiteten königliches Flair, "Aus Fischern werden Landwirte" und "Gesichter um 1900" erzählen ihre Lebensgeschichten. Neben der Dauerausstellung werden Details der Stadtgeschichte in Sonderausstellungen vorgestellt. Begleitet werden diese von abwechslungsreichen Zusatzprogrammen, die von Vorträgen über Aktionstage bis zu Exkursionen reichen. Forschungsergebnisse werden in Publikationen festgehalten. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Museumspädagogik.

Zum Museum

Sammlungen

Tabakmuseum

Zur Sammlung