Schöpfform mit Rahmen/Rahmen

Hans-Rudolf Frölich CC BY-NC-ND

Beschreibung

Hochzeitsfoto vom Ehepaar Keller (linke Seite); Schattenwasserzeichen; Velinsieb; Unterteilung in zwei Segmente/Nutzen: Mit einem Doppelporträt (links); Emblem mit zugehörigen Schriftzug "Spechthausen Handgeschöpft" (rechts); Specht am Baum - dieses Wasserzeichen entstand um 1920; Formenpaar mit Schöpfform Nr. 57 - aber: Nr. 57 in der Liste nicht erfasst!

Objektart Schöpfform
Maße 45,5 x 56,8
Material Holz, Metall
Inventarnummer VI_1395A_H
Stand der Infomationen 2025-03-20 13:17:29
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Eberswalde CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die städtischen Einrichtungen Kulturamt, Tourist-Information und Museum. In den drei Geschossen des Haupthauses sowie in dem über den schönen Innenhof zu erreichenden kleinen Nordflügel präsentiert das Museum mit seinen in mehr als 100 Jahren gewachsenen Sammlungen Dauer- und Sonderausstellungen zur Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte. Unterschiedliche öffentliche und museumspädagogische Veranstaltungen begleiten die Ausstellungen. Zu den attraktivsten Ausstellungsexponaten zählen die Nachbildungen von 81 Teilen des bronzezeitlichen Eberswalder Goldschatzes. Von Dezember 2011 bis vorauss. September 2013 wird das Museum umgebaut und die Dauerausstellung neu und vor allem barrierefrei gestaltet. Das Fachwerkgebäude erhält einen modernen Anbau mit Fahrstuhl und Treppenhaus. In dem Neubau wird neben dem Museumseingang auch der Museumsshop mit Information untergebracht sein, der einen aktuellen Service zu Kultur und Tourismus der Stadt und der Reiseregion "Barnimer Land" bietet.

Zum Museum

Sammlungen

+ Schöpfsiebe der Papierfabriken Wolfswinkel/Spechthausen

Zur Sammlung