KPD-Mitgliedsbuch v. Otto Keßler

Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA

Beschreibung

Mitgliedsbuch (Duplikatbuch) der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) für Keßler, Otto vom 26.01.1933 Weitere Angaben im Buch: Mitgliedsnr. 465711 Beruf: Schlosser Geboren: 7.11.1902 in Teltow Mitglied seit: 16.02.1932 Gewerkschaft: S.M.V. seit 1926 Wohnung: Walther-Rathenau-Str. 17 in Teltow Das Buch ist 12seitig mit Auszügen aus dem Statut und mit 7 eingeklebtem Mitgliedsbeitragsmarken 1933 Das Buch wurde vermutlich von Keßler im Februar 1933 versteckt unter den Dielen in seinem Haus. Es wurde bei Renovierungsarbeiten 2020 gefunden. Der Genosse Keßler wurde durch einen Stolperstein geehrt, da er 1933 mehrere Monate im KZ Oranienburg wegen "Verbreitung der roten Fahne" verbracht hat. Keßler ist 1941 im Krankenhaus Bethanien in Berlin verstorben.

Objektart Dokument
Maße 8 x 12,4 cm, 12 seitig
Material Papier, leinengebunden
Inventarnummer 2024/0074/1
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:48
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.

Zum Museum