Ständerwäschepresse, VEB Waggonbau Görlitz
Beschreibung
Die Ständer Wäschepresse ist eine hydraulische Wäschepresse, die die nasse Wäsche entwässerte. Der dafür benötigte Druck wurde den Wasserleitungen durch den hier roten Schlauch entnommen. als Ständer dienen drei Füße, die durch einen Dreiviertelkreis verbunden sind. Über dem Ständer befindet sich das Druckgefäß, das auch wie der Ständer aus Stahl ist. Nachdem ein mit Wäsche befüllter Gummisack in das Druckgefäß gehängt und mit dem Deckel verschlossen wurde, drückte der Wasserdruck den Gummisack zusammen. das aus der Wäsche gepresste Wasser konnte nach dem Fließen durch den Ringkanal und Abflussstutzen durch den Abflusshahn abgelassen werden. Anschlißend konnte der Deckel geöffnet und die entwässterte Wäsche entnommen werden.
Wäschepresse | |
Höhe 79,0 cm Breite 40,0 cm Tiefe 40,0 cm, Ständerhöhe 36,5 | |
Verzinktes Stahlblech, Gummi, Plaste | |
2025-0398 | |
2025-06-14 04:57:46 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Wegemuseum widmet sich dem Phänomen der historischen Wege als Verkehrs- und Kommunikationsmittel. Angefangen vom Bohlenweg und Flussschifffahrt bis hin zum Transitverkehr an der F5 wird der Wandel der Wege in einer Kleinstadt im Nordwesten Brandenburgs über 3000 Jahre hinweg vermittelt. Spannende Installationen und modernes Ausstellungsdesign laden ein zum interaktiven Entdecken und Erleben von Wegegeschichten. Eine vielfältige Palette an Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Wege und Region ergänzt die Dauerausstellung. Unter dem Dach des stadtbildprägenden Barockhauses befinden sich neben dem Wegemuseum die Bibliothek, die Tourismusinformation und die Galerie Alter Laden, in der Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Der idyllische, historische Innenhof des Herbst’schen Hauses lädt im Sommer zu Freilichtveranstaltungen ein.