Kleine Apothekenflasche

Verena Wasmuth CC BY-NC-SA

Beschreibung

Rundflasche mit hochgestochenem Boden mit Abrissnarbe aus hellgrünem Glas, unter dem ausgestellten Mündungsrand eingezogen, Korrosionsspuren. Vergleichbare kleine Flaschen wurden im 17. und 18. Jahrhundert in vielen deutschen Glasregionen zur Aufbewahrung von Arzneimitteln produziert (vgl. Schaich, Reine Formsache, 2007, Kat. 248–251, S. 187f.; Dexel, Gebrauchsglas, 1995, Kat. 251, S. 220). Mit seiner engen Mündung könnte sie Essenzen, Tinkturen, Wässer, Elixiere, Öle und andere Flüssigkeiten enthalten haben. In Brandenburg stellten die Glashütten Chorin, Zechlin, Globsow, Marienwalde und Bernsee nachweislich Apothekenflaschen in größerem Umfang her (Friese, Brandenburgische Glashütten, 1992, S. 20, 42, 46, 63, 67). Dieses Glas wurde dem Museum 2003 von der Teambau GmbH Cottbus übergeben. [Verena Wasmuth]

Objektart Glasflasche
Maße H. 8,7 cm; Dm. Boden 4,9 cm
Material Grünes Glas / ofengeformt
Inventarnummer V 20246/B
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Cottbus CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Cottbus

Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit Dezember 2015 befinden sich die Ausstellungsräume des Stadtmuseums im alten Sparkassengebäude, Bahnhofstraße 22, direkt gegenüber. Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der Städtischen Sammlung im Archiv und Museum zur Verfügung. Öffnungszeiten Museum 01.05. - 30.09. (Sommer) Dienstag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonnabend und Sonntag/Feiertage 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 01.10. - 30.04. (Winter) Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonnabend und Sonntag/Feiertage 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Am 24.12. und 31.12. ist das Museum geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Zum Museum

Sammlungen

Glassammlung

Zur Sammlung