Harmonika "Soberano"
Beschreibung
Handzuginstrument, Harmonika im Koffer, Marke "Soberano" von Gustav Schlott, Hersteller aus Klingenthal Die "Soberano"-Harmonikas zeichnen sich durch ihre exzellente Tonqualität und ihre robuste Bauweise aus. Mit fein abgestimmten Bälgen und einer ausgezeichneten Verarbeitung der Stimmzungen bieten sie einen klaren, resonanten Klang, der sowohl für Volksmusik als auch für anspruchsvollere Musikstile geeignet ist. Die harmonische Balance und die präzise Ansprache der Töne machen die Soberano-Harmonika zu einem Instrument von höchster Klangfülle und Ausdruckskraft. Mit einer Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Anforderungen und Spielstile konzipiert wurden, erfreute sich die "Soberano"-Harmonika großer Beliebtheit. Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der diatonischen und chromatischen Harmonikas und bleibt heute ein gesuchtes Sammlerstück. Die Marke steht noch immer für Qualität und Tradition und hat sich einen festen Platz in der Geschichte der Harmonika-Herstellung erarbeitet.
Musikinstrumente | |
2802/Da/12 | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.