CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA

Beschreibung

Tachometer inkl. km-Stand für Fahrräder, hergestellt von VEB Mechanik Askania in Teltow, TMF-60 w=1,0, eingebrand/gestempelt: Ko40, mit flexbiler Welle (70 cm lang), Bereich 0-60 km/h, Anzeige: weiße Ziffern/Zeiger auf Weinrot, mit Halterung. Neben Mess- und Regelgeräten sowie Reglerschränken für die Industrieautomatisierung stellte man in Teltow auch Tachometer für Fahrräder her (belegt für 1954 bis 1958). Sie enthielten stets einen integrierten Kilometerzähler. Wegen ihrer aufwendigen Mechanik und der damit verbundenen Fertigung sind diese Zubehörteile als Luxus-Artikel zu klassieren. So kostete 1956 ein Fahrradtachometer deutlich mehr als eine komplette Lichtanlage von AUFA. Bis 1958 produzierte der VEB Mechanik Askania Teltow / VEB Geräte- und Reglerwerke Teltow zwei verschiedene Tachometermodelle (http://ddr-fahrradwiki.de).

Objektart Messgeräte
Maße DxT: 65 mm x 57 mm
Material Metall, Kunststoff, Glas
Inventarnummer 2019/0217/0
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.

Zum Museum

Sammlungen

Prüf- und Messtechnik

Zur Sammlung

Serien

import-gb

import-gb