Teltow, Breite Straße 21 um 1970 (f)
Beschreibung
Farbfotografie des Gebäudes Breite Straße 21 in Teltow um 1970 fotografiert von Walter Hilsberg. Der nach dem Stadtbrand 1801 begonne Wiederaufbau des Gebäudes konnte 1804 abgeschlossen werden. Die Grundrissmaße des massiven, eingeschossigen Wohnhauses betrugen lt. Grundbuchakten 50 Fuß in der Breite und 32 Fuß in der Tiefe. Das repräsentative Ackerbürgerhaus wurde 2005 denkmalgerecht saniert. Es steht neben anderen Gebäuden der Stadt in der Denkmalliste des Landkreises Teltow-Mittelmark.
Fotografie | |
Fotopapier | |
2021/0012/0 | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.