Ladenkaffeemühle
Beschreibung
Robuste Handmühle für Verkaufsläden oder Großküchen, auch Feldküchen, aus Guss Der Hersteller ist wegen fehlendem Markenzeichen nicht eindeutig bestimmbar. In vergleichbarer Bauweise wurden diese Mühlen von verschiedenen Firmen hergestellt oder vertrieben, z.B. J. Klug oder Leinbrock (Leinbrock's Ideal). Die Standmühle mit Handkurbel besteht aus Guss und ist auf einem Brett befestigt. Bohnenkuppel und Getriebeverkleidung sind aus Stahlblech, der Kasten mit Schublade für das Kaffeemehl besteht wie der Kurbelknauf aus Holz. Die Tischmühle verfügt über ein oberstelliges Mahlwerk und wurde in den 1940er bis 1950er Jahren hergestellt. Das starke Mahlwerk ermöglichte die Bewältigung großer Mengen an Mahlgut, allerdings im Handbetrieb. Diese Handmühlen dienten in Ermangelung von Kaffee häufig als Getreidemühlen.
Hauswirtschaft | |
35,5 x 20 x 40 cm | |
Korpus und Kurbel: Gusseisen, Kurbelgiff und Schublade: Holz | |
2021/0249/1 | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.