Mokkatasse "Arminia seis Panier"
Beschreibung
Mokkatasse mit Unterteller, Porzellan weiß mit Goldrand und Dresdener Handmalerei, Motiv: "Arminia seis Panier", Studentenwappen blau - weiß - rot, Grüne Bodenmarke: gekröntes Wappen mit Löwe, Schriftzug: "Bavaria Schuhmann" Hersteller: Carl Schumann Porzellanfabrik in Arzberg n(Sachsen), 1940-1945 Das Studentenwappen ist geviert: 1. Rauten grün-weiß (Zeichen für Sachsen) 2. Couleurband blau-weiß-rot 3. Roter Grund mit Portrait 4. Gekreuzte Mensurschläger (Fechtwaffe) mit Initialen S und A sowie Gründungsdatum 02 (vermutlich 1802) Darüber Helm mit aufsitzender Helmzier (Straußenfedern in den Farben der Verbindung) und umgebenden Helmdecken. Studentenwappen sind die Wappen von Studentenverbindungen. Sie entwickelten sich im frühen 19. Jahrhundert und weisen gegenüber den Wappen von Familien, Adelsgeschlechtern, Ländern und Gemeinden, die der klassischen Heraldik folgen, einige gestalterische Besonderheiten auf. (Wikipedia)
Geschirr | |
Porzellan, handbemalt | |
13026/Ad/310 | |
2025-05-26 05:49:14 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.