Zweiwalzen-Standmangel "Original Miele"

Kerstin Weßlau CC BY-NC-SA
Kerstin Weßlau CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diese Kaltmangel der Firma Miele mit braunschwarzem Rahmen mit goldener Verzierung an den Rändern wurde zwischen 1914 und 1928 hergestellt. Die sogenannte "Zweiwalzenmangel" hat kleine Tische auf beiden Seiten, die hochgeklappt werden können. Durch die Rollen an den Füßen war das Gerät bewegbar. Die trockene bzw. leicht befeuchtete Wäsche wurde zwischen die beiden Walzen hindurchgeführt und durch die Schraube zusammengepresst und mittels der Kurbel an der rechten Seite gegeneinander gedreht. Der dafür notwendige Anpressdruck wurde durch zwei Stahlbogenfedern erzeugt. Kaltmangeln erleichterten das Glätten insbesondere von größeren Wäschestücken wie Bettlacken bis sie zunehmend durch die Einführung von Heißmangeln an Bedeutung verloren.

Objektart Hauswirtschaft
Maße 67 x 85 x 120 cm (ausgeklappt)
Material Gusseisen, Holz / Handbetrieb
Inventarnummer 2021/0226/1
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.

Zum Museum

Sammlungen

Historische Bügel- und Mangelgeräte

Zur Sammlung

Mechanische Haushaltsgeräte

Zur Sammlung

Serien

import-ab

import-ab