Forst (Lausitz), Amtstr. 16
Beschreibung
Einfahrtstor und Spinnerereigebäude der Tuchfabrik Hugo Pürschel mit Belegschaftsangehörigen an der damaligen Amtstr. 12, vom Friedrichsplatz aus gesehen an der Abzweigung zur Kleinen Amtstraße (Aufgenommen um 1939). Das Unternehmen war 1878 gegründet worden, zunächst auf einem Nachbargrundstück an der Straße Am Haag. Nach und nach erwarb Pürschel umliegende Fabrik- und Gewerbegrundstücke hinzu, schließlich 1921 auch das Grundstück in der Heinrich-Werner-Straße. Die 1923 in ähnlichem Stil wie die dortige Tochterfabrik erbaute Spinnerei beherbergt heute u. a. ein Einrichtungsgeschäft. Mit der Neugestaltung der Innenstadt in den 1970er Jahren wurden diejenigen Altstadtquartiere, die den Krieg überstanden hatten, größtenteils abgebrochen, um Platz für neue Wohnblocks zu schaffen. Ihnen mussten 1974/1975 auch der schwungvolle Torbogen und das Gebäude links weichen. Im Haus rechts (Kleine Amtstr. 2) befand sich damals die Oberpfarre mit Dienstwohnungen für Superintendenten und Küster. (Jan Klußmann, 2014)
Foto | |
13 x 18 cm | |
Gelatinetrockenplatte | |
Acc-2012-0018-114 | |
2023-10-05 23:54:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Stadtarchiv Forst (Lausitz) ist aus der Registratur des städtischen Rates entstanden und besteht als öffentliches Archiv seit 1906. 1976 übernahm das Kreisarchiv Forst (ab 1993: Spree-Neiße) das städtische Archivgut. Nach 1990 richtete die Stadt wieder ein eigenes Archiv ein. Es verwahrt heute neben der historischen, bis ins 16. Jahrhundert zurückreichenden Aktenüberlieferung der Stadt und der Ortsteile die Forster Meldekartei 1945/1950-1992, die archivreifen Unterlagen des Standesamtes Forst sowie vielfältiges Sammlungsgut. Hierzu zählen u. a. Bildquellen, regionalgeschichtliche Literatur, Zeitungen, Plakate, Karten/Pläne und Zeitzeugenberichte. 2004 erwarb das Archiv außerdem das nach 1945 in Hamm aufgebaute "Sorauer Heimatarchiv" mit Sammlungsgut zur Geschichte der östlichen Niederlausitz. Als "Gedächtnis der Stadt" steht das Archiv zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung. Zu weiteren Aufgaben gehört die wissenschaftliche Aufarbeitung und Präsentation der Stadtgeschichte. Außerdem betreut es das Zwischenarchiv der Stadtverwaltung. Foto: Rico Hofmann, 2011: Stadthaus und Sitz des Stadtarchivs in der Promenade 9, 1925/1926 ursprünglich für die Ortskrankenkasse errichtet.