Wandbehang aus dem Mayangna-Dorf Musawás
Beschreibung
Der Wandbehang stammt aus dem Mayangna-Dorf Musawas im Norden Nicaraguas am Fluss Waspuk. Es ist eine Anlegestelle mit einem Boot dargestellt. Das traditionelle Haus liegt oberhalb des Flusses und hat eine Gras-/Schilfdeckung mit einem Holzstamm-First (als kleines Ästchen aufgenäht). Es handelt sich wahrscheinlich um ein Souvenir, das Götz von Houwald im Ort gekauft hat oder welches ihm als Präsent geschenkt wurde. Der Wandbehang besteht aus verschiedenfarbigem Baumrindenbaststoff, die aus der Rinde des Ficus oder Feigenbaumes gewonnen werden. Auf der Rückseite befindet sich der aufgestickte Schriftzug MUSAWAS.
Wandbehang | |
Höhe: 47 cm, Breite: 31,5 cm | |
Baumrindenbaststoff | |
o. Nr. | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg wiedereröffnet. Es widmet sich der Kulturgeschichte der Stadt und des Altkreises Lübben sowie der Niederlausitz insgesamt, dessen Hauptstadt Lübben vom 16. Jahrhundert bis 1815 war. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterspreewald, nimmt auch die wendische/sorbische Kulturgeschichte breiten Raum ein. Neben der regionalgeschichtlichen, der archäologischen sowie der Kunstsammlung vereint das Museum mittlerweile wieder einige Bestände von überregionaler Bedeutung. Wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte runden die Dauerausstellung ab und bieten regelmäßig neue Eindrücke. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.