Teltow, Zehlendorfer Straße - Postamt - um 1912 (s/w)
Beschreibung
Vorderseite: Fotografie der Zehlendorfer Straße in Teltow um 1912. Vorne links in der Darstellung sieht man das alte Postamt Teltow, Zehlendorfer Str. 17-19. Daneben zwei kleinere Häuser, das benachbarte größer Mietshaus hatte die Hausnummer 11. Das Gebäude gehört der Sparkasse, die in der unteren Etage damals wie heute eine Filiale untergebracht hat. In den weiteren Mietshäusern bis zur Straßenecke betrieben verschiedene Handwerker ihr Gewerbe (Installateur, Schneidermeister, Tischlermeister, Plätterei und Gardinenspannerei, Fiseursalon, Kaufhaus). Aufschrift: Teltow - Zehlendorfer Strasse Rückseite: ungelaufen, aber beschrieben am 10.08.1912 Aufschrift: Postkarte//Verlag R. Kregenow, Südende
Postkarte | |
90 mm x 140 mm x 0,01 mm | |
Pappe, Tinte | |
2019/0066/0 | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.