Vorderseite CC BY-NC-SA
Rückseite CC BY-NC-SA

Beschreibung

Für Versicherungsfälle war in der DDR die Staatliche Versicherung zuständig. Der hier angezeigte Schaden an einer Hollywoodschaukel im Garten durch Sturm soll über die Haushaltsversicherung (heute Hausratsversicherung) ersetzt werden. Dazu muss der Schadensfall genau beschrieben werden. Die Plane des Sonnenschutzdaches und die Schutzhülle kosten zusammen 95 Mark. Ob der Schaden im vollen Umfang ersetzt wurde, ist nicht bekannt.

Objektart Dokument
Maße 29,8 cm x 21 cm
Material Papier
Inventarnummer o. Inv.
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je beiläufiger sie gebraucht werden. Den Alltagsobjekten aus der DDR hat sich das Museum Utopie und Alltag am Standort Eisenhüttenstadt verschrieben. Dort sammelt es seit 1993 - zunächst unter dem Namen Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR - Gebrauchsgegenstände, Fotografien, Dokumente, Plakate und anderes mehr. Die von über 2000 Schenkern gestifteten Objekte der Sammlung bilden so etwas wie ein Sachinventar der DDR-Gesellschaft, das in wechselnden Ausstellung themenzentriert gezeigt und in der Dauerausstellung in den Kontext von Politik und Gesellschaft gestellt wird. Damit die Dinge kein Sammelsurium bilden, wird auf die Kontextualisierung durch Interviews und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungen Wert gelegt. Die hier dokumentierten Objekte aus dem Bestand des Hauses zeigen Beispiele von Gebrauchsgegenständen, die in meist großer Verbreitung im Alltag anzutreffen waren.

Zum Museum

Sammlungen

Wohnen und Alltag

Zur Sammlung