Beschreibung

Das Lied wurde während der sandinistischen Revolution im Frühjahr 1981 von Vertriebenen Mayangna in Frutipan (?) aufgenommen. Es handelt sich um einen revolutionären Text, der wohl über die Melodie eines traditionellen Mayangna-Liedes gelegt wurde. In dem Revolutionslied werden Carlos Fonseca (1936-1976) und Comandante Cero besungen. Carlos Fonseca ist einer der Gründer der Sandinistischen Befreiungsfront und Anhänger der Kubanischen Revolution. 1959 reist er nach Kuba und lernt Fidel Castro kennen.

Objektart Ton
Inventarnummer o. Nr.
Stand der Infomationen 2023-10-05 23:54:57
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadt- und Regionalmuseum Lübben CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Schloss Lübben

Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg wiedereröffnet. Es widmet sich der Kulturgeschichte der Stadt und des Altkreises Lübben sowie der Niederlausitz insgesamt, dessen Hauptstadt Lübben vom 16. Jahrhundert bis 1815 war. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterspreewald, nimmt auch die wendische/sorbische Kulturgeschichte breiten Raum ein. Neben der regionalgeschichtlichen, der archäologischen sowie der Kunstsammlung vereint das Museum mittlerweile wieder einige Bestände von überregionaler Bedeutung. Wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte runden die Dauerausstellung ab und bieten regelmäßig neue Eindrücke. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Zum Museum

Sammlungen

Sammlung Götz-Dieter Freiherr von Houwald

Zur Sammlung