Jüterbog, Johanniter-Krankenhaus

CC BY-NC-SA

Beschreibung

Das Jüterboger Johanniter-Krankenhaus wurde 1855 als typischer preußischer Klinkerbau errichtet. Es war der erste richtige Gesundheitsbau nach den Hospitälern des Mittelalters. 1908, 1914 und 1934 vergrößerten Anbauten das Gebäude. Hier im Bild die Ansicht nach der letzten Aufstockung 1934. Noch heute dient das Gebäude medizinischen Einrichtungen.

Objektart Glasplattennegativ
Maße 13 x 18 cm
Material Glasnegativ, schwarz-weiß
Inventarnummer D-00-1,9
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum im Mönchenkloster Jüterbog CC0

Dieses Objekt im Museum

Museum im Mönchenkloster Jüterbog

Seit 2005 befindet sich das Jüterboger Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster in der Mönchenstraße. Dies ist bereits der vierte Museumsstandort. Erste museale Ansätze gab es ab 1904. Das spätere "Heimatmuseum des Kreises Jüterbog-Luckenwalde" ging in den Nachkriegswirren 1945 / 48 unter und hinterließ nur wenige Einzelstücke. Seit 1950 wurde neu gesammelt und 1954 im gotischen Abtshof ein neues Heimatmuseum eröffnet. Dieses zog 2005 zum heutigen Standort um und wurde hier völlig neu konzipiert. Derzeit ist das Museum auf ca. 500 m² Ausstellungsfläche auf drei Etagen zu den Themen "Archäologie entdecken / Eine feste Stadt / Sprengstoff Reformation / Kriege und Krisen / Bürger und Uniform" als Themenmuseum zur Stadtgeschichte eingerichtet. Das Museum besitzt einen Fundus von ca. 50 - 60.000 Einzelobjekten. Schwerpunkte hierbei sind Archäologie, Handwerk und Gewerbe, Militär (19./20. Jh.), Schriftgut incl. Urkunden, Fotos und Plakate.

Zum Museum

Sammlungen

Fotografische Sammlung

Zur Sammlung