Plastik "Büste gesockelt, Athena Velletri"

CC BY-NC-SA

Beschreibung

Die Göttin Athena, eine Tochter des Zeus und der Metis, zählt in der griechischen Mythologie zu den zwölf olympischen Gottheiten. Sie ist Göttin der Weisheit, des Kampfes und der Kunst sowie Schutzgöttin und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Ihr bedeutendstes Heiligtum war der Parthenon auf der Akropolis in Athen. In der römischen Mythologie ist ihre Entsprechung die Göttin Minerva. Im antiken Griechenland sind zahlreiche Statuen der Athena geschaffen worden.

Objektart Plastik
Maße H: 84,0 cm; B: 33,5 cm; T: 51,0 cm
Material Gips
Inventarnummer ABG001.0013
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Kunstgussmuseum Lauchhammer CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Kunstgussmuseum Lauchhammer

Das seit 1993 bestehende Museum ist unmittelbar mit der Geschichte der weiterhin aktiven, 1725 gegründeten Kunstgießerei Lauchhammer verbunden, die durch ihre Produktion von Denkmälern, anderen Bildwerken oder gusseisernen Bauelementen im Laufe ihrer Geschichte auch internationale Bedeutung erlangt hat. Die Ursprünge des figürlichen Eisengusses liegen in der Antikenbegeisterung des Grafen Detlev Carl von Einsiedel (1737-1810). Die Produktion von großformatigen Bronzedenkmälern hatte ihren Anfang in den 1830er Jahren. Das Museum spiegelt den Manufakturcharakter der benachbarten Gießerei wieder. Einen großen Teil der Sammlung macht der historische Modellfundus aus der Gießerei Lauchhammer aus. Modelle aus der Zeit vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute, Antikenkopien, Porträtbüsten, Standbilder und Statuetten, sowie Modelle für Ofenplatten, Reliefs, Plaketten und Medaillen veranschaulichen nicht nur die Geschichte der Gießerei sondern sind kunst- und kulturhistorisches Zeugnis. Im Fotoarchiv befinden sich u. a. Glasnegative: Neben Produktbildern gibt es Ansichten der Werkstätten, Bilder des Ortes und der Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert. Kunstgewerbliche Gegenstände aus Eisen oder Bronze gehören ebenso zum Bestand, wie freie Plastiken.

Zum Museum

Sammlungen

Modellsammlung

Zur Sammlung