Fontane-Wanderung der Stadt Neuruppin 1948

Zimmermann/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Zimmermann/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA
Maria Döring/Museum Neuruppin CC BY-NC-SA

Beschreibung

In Buchform gebundene Aufsatzsammlung. Der Einband ist mit rotem Stoff bezogen, auf den mit weißem Garn in Kreuzstich der Titel und Verzierungen aufgestickt wurden. Die handgeschriebenen Aufsätze entstanden nach einer zehntägigen Wanderung auf Fontanes Spuren. Aus Anlass des 50. Todestages von Theodor Fontane hatte sich die Stadt Neuruppin zur Gründung einer Stiftung entschlossen. Sie sollte je 20 Schüler*innen der weiterbildenden Schulen Neuruppins die Möglichkeit geben, auf einer zehntägigen Wanderung durch den Kreis Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" neu zu erleben. Ob es in den folgenden Jahren weitere Schüler*innen-Wanderungen gegeben hat, lässt sich nicht nachvollziehen, jedenfalls befinden sich in der Bibliothek des Museums keine weiteren Aufsatzsammlungen hierzu.

Objektart Aufsatzsammlung
Maße LxBxH 302 x 216 x 18 mm
Material Papier, Textil
Inventarnummer HM 1107
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Neuruppin CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Neuruppin

Das Museum der Stadt Neuruppin bewahrt eine der ältesten musealen Sammlungen im Land Brandenburg. Friedrich Christian Graf von Zieten, der Sohn des legendären Husarengenerals, hatte als Landrat des Kreises Ruppin (von 1800 bis 1841) mit seiner "Sammlung vaterländischer Altertümer" den Grundstock für das Museum gelegt. 1865 wurde in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums mit der Zietenschen Sammlung erstmals ein Museum eingerichtet. Ab 1911 war das Museum in der Gentzschen Gartenvilla im Tempelgarten untergebracht. Aus Platzgründen zog das Museum in den 1950 Jahren in das Noeldechenhaus, das prächtigste Bürgerhaus der Stadt. Seither entwickelte es sich zu einem stadt- und regionalgeschichtlichen Haus, das heute zu den größeren Museen seiner Art in Brandenburg zählt. 2014 erhielt das Museum einen modernen Anbau für Wechselausstellungen und die Präsentation der Neuruppiner Bilderbogen. Seit 2015 zeigt das Museum Neuruppin auf 800 qm Ausstellungsfläche Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Neuruppin und ihrer Umgebung. Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Theodor Fontane im Jahr 2019 gratulierte das Museum Neuruppin mit der überregionalen Leitausstellung "fontane.200/Autor" in Kooperation mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte.

Zum Museum

Sammlungen

Populare Schriftzeugnisse

Zur Sammlung