Vorratsbehälter aus Steingut
Beschreibung
4 Vorratsbehälter aus Steingut für Graupen, Kaffee, Gries und Salz, mit Deckel (1Deckel fehlt). Der Salzbehälter ist zum Anhängen und hat einen Deckel aus Holz, Höhe 29 cm und Breite 10 cm. Die Behälter für Graupen, Kaffee und Gries sind 22 cm hoch und 10 cm breit. Die Behälter sind mit Obstmotiven verziert, Pflaume, Apfel und Birne. Der Hersteller ist Annaburger Steingutfabrik (Musterschutz 446)
Vorratsbehälter Steingut | |
HxB 29x10 cm und HxB 22x10 cm | |
Keramik | |
A6924 | |
2025-02-05 21:23:50 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum gibt anschauliche Antworten auf die Frage, wie die sorbischen/wendischen Bauern in der Niederlausitz zwischen Cottbus und Burg vom 19. Jahrhundert bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten. 1982 zeigte erstmals ein einzelner Raum museale Exponate. Heute verfügt das Museum über Präsentationsflächen in acht Räumen. Die Ausstellung veranschaulicht die harte Arbeit auf dem Feld und im Stall, die Entspannung in der Spinnstube und beim Lauschen von sorbischen/wendischen Märchen, das Feiern von Festen entsprechend den Traditionen. Zahlreiche Museumsstücke belegen die Informationen. Besonders umfangreich ist der Trachtenfundus. Gezeigt werden davon ca. 20 Trachten, die zu unterschiedlichen Anlässen getragen wurden, von der Arbeitstracht bis zur Kirchgangstracht. Besucher können nachvollziehen, dass auch die Trachten sich einem Wandel unterzogen haben. Im Keller des Museums befinden sich Sagenfiguren der Sorben/Wenden. Die Gästeinformation in der Scheune ist für Besucher des Heimatmuseums, der Freilichtanlage „Stary lud“ und des Kräutergartens ein erster Anlaufpunkt.