Feuerwehr ("Truck Atlas"-Serie)

Bernd Havenstein CC BY-NC-SA
Bernd Havenstein CC BY-NC-SA
Bernd Havenstein CC BY-NC-SA
Bernd Havenstein CC BY-NC-SA
Bernd Havenstein CC BY-NC-SA

Beschreibung

Artikel 41620. Die "Truck"-Serie orientiert sich - wie der Name schon sagt - an den Trucks auf den US-amerikanischen Straßen, die in den 1970er und 1980er Jahren über Filme und Fernsehserien einem breiten Publikum bekannt waren. Zusammen mit der MSB-Spielzeugfigur boten alle Varianten der Truckserie vielfältige Funktionsmöglichkeiten. U.a. lenkbare Vorderräder, zu öffnende Fahrerhaustüren und Klappen, sowie ansteckbare Rückspiegel. Bei dieser Feuerwehr konnte Löschwasser in einen Tank gefüllt und über ein Löschrohr verspritzt werden. Am Heck lassen sich in zwei herausziehbaren Kästen Gerätschaften verstauen. Verpackung: Wellkarton mit Sichtfenster, Maße: 17,5 x 34 x 13,5 cm. Die Verpackung entspricht dem neuen grafischen Erscheinungsbild der 1990 gebildeten GmbH. Gestalter des "Truck" LKW waren Iris Hohlbein, Ulrich Thomas, Volker Fernau, Jürgen Brand.

Objektart Spielzeug
Maße 19 x 33 x 14 cm
Material Lithografiertes Blech, Kunststoff, ohne Antrieb
Inventarnummer V14977M
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:50
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm, ab 1923 im barocken Frey-Haus ausstellte. Das 1919 vom Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann erworbene und dem Historischen Verein für die stadtgeschichtliche Ausstellung zur Verfügung gestellte Haus übergaben seine Erben 1939 der Stadt über, ebenso übergab der Historische Verein die Sammlungsbestände in städtisches Eigentum. Das Stadtmuseum umfasst heute drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus mit seinen Nebengebäuden - ein bürgerliches, barockes Juwel im Zentrum der Altstadt, das Gotische Haus mit seiner Dauerausstellung zu "Alchemie und Alltag" und den mittelalterlichen Steintortum in der Neustadt mit der Sammlung zu Havelschifffahrt. Im Frey-Haus wird in wechselnden Sonderausstellungen die jüngere Stadtgeschichte gezeigt, deren Ereignisse das Leben der Brandenburger bis heute prägen sowie eine ständige Ausstellung zur über hundert Jahre alten Spielzeugtradition in Brandenburg an der Havel, die Kinder wie Sammler für das Blech- und Lineol-Spielzeug "Made in Brandenburg an der Havel" begeistert. Der Steintorturm ist nur zwischen April und Oktober geöffnet, das Gotische Haus während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

Zum Museum

Sammlungen

Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren

Zur Sammlung