CC BY-NC-SA

Beschreibung

Maria Paulowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar, Schwiegertochter Carl Augusts, geb. Großfürstin von Russland, 1786 - 1859. E. Br. mit Abschlußklammer. Mit Adresse (Siegel ausgeschnitten.) Kleine Papierschäden, Montagereste auf der Adreßseite. Bei der Adressatin handelt es sich vermutlich um eine ihrer Schwägerinnen: Kaiserin Elisabeth Alexejewna geb. Prinzessin Louise von Baden, die Gemahlin ihres Bruders Kaiser Alexander I. von Russland (1777 - 1825) oder Kaiserin Alexandra Fjodorowna, geb. Prinzessin Charlotte von Preussen, die Gemahlin Kaiser Nikolaus I. (1796 - 1855) "Pour Sa Majesté l Impératrice" "L`Imperatrice est trop bonne de penser á´nous informer ma soeur et moi du changement apporté a`à la Diéte que nous attendions de la part de son frère, lequel sera toujours le très bienvenu de toutes les manières, et que nous suivrons en idèe dans son absence de même que celui qu il accompagne ..." "Für Ihre Majestät die Kaiserin" "Die Kaiserin ist zu gütig, um daran zu denken, meine Schwester und mich über die Änderung der Diät zu informieren, die wir von ihrem Bruder erwarteten, der uns in jeder Hinsicht immer willkommen sein wird und dem wir in seiner Abwesenheit ebenso in Gedanken folgen werden wie dem, den er begleitet ..."

Objektart Autograph
Maße 23,8 cm x 16,5 cm
Material Papier, Tinte
Inventarnummer 02_2576
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:50
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Alexandrowka CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Alexandrowka

Das im Januar 2005 eröffnete Museum ist ein begehbares Baudenkmal aus dem Jahr 1826. Die verschiedenen Räume präsentieren sich im Stil des Biedermeiers. Es wurde nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert. Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte der Kolonie Alexandrowka. Im Nebengebäude befinden sich der Museumshop und das Café. Ein Begleitbuch führt durch die Geschichte der Monarchien Russland und Preußen um 1826. Der Lennésche Garten ist seit Anfang an ein unzertrennbarer Teil von Alexandrowka. Die Lennésche Anlage wurde im Rahmen der BUGA 2001 rekonstruiert und seitdem sind Hunderte alte Obstsorten beheimatet.

Zum Museum

Sammlungen

Autographen

Zur Sammlung