Brandenburg, Blick aus einem Fenster auf das Neustädtische Rathaus mit dem Roland.

Digitalisierungslabor der FH Potsdam CC BY-NC-SA

Beschreibung

Dieses stimmungsvolle Winterbild zeigt den Blick aus einem Fenster des zur Steinstraße gelegenen Eckhauses St.-Annen-Straße 25 nach Nordosten auf die Südecke des Neustädtischen Rathauses. Davor erhebt sich der 1716 aufgestellte Roland. Aufgrund der leichten Draufsicht dürfte die Vorzeichnung zu dieser Lithographie in einer Wohnung im ersten Obergeschoss entstanden sein. Reizvoll erscheint in diesem Zusammenhang der Gegensatz zwischen der verschneiten Szenerie in der Hauptstraße, an der Ecke zum Neustädtischer Markt, und den Kakteenpflanzen auf dem Fensterbrett im Vordergrund. Sonst auf den meisten Abbildungen des Neustädtischen Rathauses kaum wahrzunehmen, erkennt man aus dieser Perspektive rechts neben dem Rathaus eine halbhohe Mauer mit Pforte, die den Zugang zu den an dieser Stelle im Keller befindlichen Stadttoiletten verbirgt. [Thomas Sander] bez.: u.l.: W. Garski, Originalsteinzeichnung, u.r.: Walter Garski

Objektart Grafik
Maße 42,7 x 31,7 cm
Material Lithographie auf weißem Kartonpapier
Inventarnummer V20519Kb
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm, ab 1923 im barocken Frey-Haus ausstellte. Das 1919 vom Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann erworbene und dem Historischen Verein für die stadtgeschichtliche Ausstellung zur Verfügung gestellte Haus übergaben seine Erben 1939 der Stadt über, ebenso übergab der Historische Verein die Sammlungsbestände in städtisches Eigentum. Das Stadtmuseum umfasst heute drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus mit seinen Nebengebäuden - ein bürgerliches, barockes Juwel im Zentrum der Altstadt, das Gotische Haus mit seiner Dauerausstellung zu "Alchemie und Alltag" und den mittelalterlichen Steintortum in der Neustadt mit der Sammlung zu Havelschifffahrt. Im Frey-Haus wird in wechselnden Sonderausstellungen die jüngere Stadtgeschichte gezeigt, deren Ereignisse das Leben der Brandenburger bis heute prägen sowie eine ständige Ausstellung zur über hundert Jahre alten Spielzeugtradition in Brandenburg an der Havel, die Kinder wie Sammler für das Blech- und Lineol-Spielzeug "Made in Brandenburg an der Havel" begeistert. Der Steintorturm ist nur zwischen April und Oktober geöffnet, das Gotische Haus während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

Zum Museum

Sammlungen

Grafiksammlung

Zur Sammlung