Große Vase, Legras
Beschreibung
Große Vase, Legras, um 1900, sign.[iert], farbl.[iches] Schichtglas, zwischen den Schichten rot- orange und grün verlaufende Einschmelzungen, pate-verre, umlaufende polychrome Emailmalerei von Klatschmohn, H.[öhe]: ca. 35,5cm, l.[eicht] ber.[ieben], sehr dekorativ, ; vgl. Lit.[eratur] Legras, Verrier, S.238/239, Abb.[ildung] 440
Vase | |
Höhe ca 35,5 cm | |
Glas | |
03_5215 | |
2025-02-05 21:23:50 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das im Januar 2005 eröffnete Museum ist ein begehbares Baudenkmal aus dem Jahr 1826. Die verschiedenen Räume präsentieren sich im Stil des Biedermeiers. Es wurde nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert. Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte der Kolonie Alexandrowka. Im Nebengebäude befinden sich der Museumshop und das Café. Ein Begleitbuch führt durch die Geschichte der Monarchien Russland und Preußen um 1826. Der Lennésche Garten ist seit Anfang an ein unzertrennbarer Teil von Alexandrowka. Die Lennésche Anlage wurde im Rahmen der BUGA 2001 rekonstruiert und seitdem sind Hunderte alte Obstsorten beheimatet.