Wolf, Elisabeth: Cottbus, Sandower Hauptstraße (nach älterer Vorlage)
Beschreibung
Ansicht des Hauptplatzes von Sandow, wohl nach einer älteren Vorlage, die jedoch unter den bekannten druckgraphischen Cottbuser Ansichten nicht nachgewiesen werden konnte. Es handelt sich um ein frühes Werk der Künstlerin. Die Farbe ist pastos, teilweise in mehreren Schichten aufgetragen. Ungefirnisst. 1965 von George Khoury erworben. Bezeichnet re. u. eigenhändig mit brauner Ölfarbe "E. Wolf [unterstrichen] / 1903", rückseitig auf dem Keilrahmen mit Bleistift wohl eigenhändig "Alt Sandow Hauptplatz", außerdem vermerkt ältere Inventarnummern und Stempel des "Bezirksmuseum Cottbus". Literatur: Elisabeth Wolf (1873-1964). Ausstellung aus Anlass ihres 120. Geburtstages. Bearb. von Beate Schneider [Gohrenz]. Cottbus 1993, Nr. 49 (S. 63).
Ansicht | |
Höhe 45,5 cm, Breite 67,4 cm | |
Öl auf Leinwand auf altem Keilrahmen (in schlichtem Holzrahmen) | |
B001952 (VII K/1189) | |
2025-02-05 21:23:50 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit Dezember 2015 befinden sich die Ausstellungsräume des Stadtmuseums im alten Sparkassengebäude, Bahnhofstraße 22, direkt gegenüber. Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der Städtischen Sammlung im Archiv und Museum zur Verfügung. Öffnungszeiten Museum 01.05. - 30.09. (Sommer) Dienstag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonnabend und Sonntag/Feiertage 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 01.10. - 30.04. (Winter) Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonnabend und Sonntag/Feiertage 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Am 24.12. und 31.12. ist das Museum geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.