Moritz, Marie Elisabeth (Vorlage): Sommerabend (Postkarte)
Beschreibung
Postkarte mit Reproduktion einer Kreidezeichnung von Marie Elisabeth Moritz. Sie zeigt eine Spreewaldlandschaft mit Schilf, Bäumen und in der Ferne zwei Heuschobern, durch die sich ein Wasserlauf schlängelt, halb verdeckt von dem hohen Schilf ein Mann in einem Kahn. Ankauf 2010 für das Museum Schloss Lübben. Die Zeichnung ist li. u. signiert "M.M.-L." und dem im Museum Lübben vorhandenen Pastell sehr ähnlich, aber nicht mit diesem identisch.
Landschaft | |
Höhe 9 cm, Breite 14 cm | |
Druck auf Karton | |
AK 2183 | |
2025-02-05 21:23:50 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg wiedereröffnet. Es widmet sich der Kulturgeschichte der Stadt und des Altkreises Lübben sowie der Niederlausitz insgesamt, dessen Hauptstadt Lübben vom 16. Jahrhundert bis 1815 war. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterspreewald, nimmt auch die wendische/sorbische Kulturgeschichte breiten Raum ein. Neben der regionalgeschichtlichen, der archäologischen sowie der Kunstsammlung vereint das Museum mittlerweile wieder einige Bestände von überregionaler Bedeutung. Wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte runden die Dauerausstellung ab und bieten regelmäßig neue Eindrücke. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.