CC BY-NC-SA

Beschreibung

In solchen Webstühlen wurde das gesponnene Garn zu Tüchern verwebt. Die Arbeit war schwer und recht laut. Seit Jahrhunderten hatte sich die Technik solcher Webstühle nicht grundlegend verändert.

Objektart Webstuhl
Maße H 209 B 159 L 195
Material Holz
Inventarnummer 01
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Weberstube Nowawes CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Weberstube Nowawes

Das Weberhaus in der Karl-Liebknecht-Straße 23 in Potsdam-Babelsberg wurde im Jahre 1752 auf Geheiß Friedrichs des Großen gebaut. Seit 1999 befindet sich darin ein kleines Stadtteilmuseum, das auf Initiative des Förderkreises, der Evangelischen Kirchengemeinde und des Sanierungsträgers Stadtkontor mit Hilfe von ABM-Kräften eingerichtet wurde. Viele Babelsberger unterstützen das Projekt engagiert und liebevoll. Zwei kleine Räume erzählen von der über 100 Jahre alten Geschichte der Dörfer Nowawes und Neuendorf, von dem entbehrungsreichen Leben der Weber und Spinner und vom Aufblühen der Orte zum größten Industriestandort im Landkreis Teltow. Der vordere Raum lässt erahnen, wie bescheiden die ersten Bewohner des Hauses gelebt haben. Ein großer Webstuhl erfüllt den Raum, Webutensilien wie Spinn- und Spulrad, Webzubehör wie Schiffchen und Spulen dokumentieren die Arbeitsmittel.

Zum Museum

Sammlungen

Weber in Babelsberg/Nowawes

Zur Sammlung