Eisentruhe mit 16facher Verriegelung, wohl 16. Jahrhundert
Beschreibung
Schwere Eisentruhe, die reich verziert ist. Innen zeigt sie eine 16fache Verriegelungs-Mechanik. Das Schloss ist oben im Deckel versteckt. Die vordere Seite zeigt eine Schloss-Attrappe. Rechts und links befinden sich jeweils ein stabiler Griff. Sie ist ein Meisterwerk der Schmiede- und Schlossereikunst. Diese Truhe wurde bei Fluss-Baggerarbeiten am Huschtesee Richtung Schmölde (Prieros) gefunden und von einem ortansässigen Schmied repariert. Seit 1955 steht sie nun im Heimathaus Prieros. Der frühere Eigentümer ist also unbekannt. Sicher ist nur, dass sie ihren Inhalt gut schützen sollte. Als Schatztruhe wiegt sie bereits ohne Inhalt 65 Kilogramm.
Schatztruhe | |
Länge 83 cm, Höhe 47 cm, Tiefe 43 cm | |
Eisen | |
009 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.