Wandteppich der LPG Neues Leben Marxwalde
Beschreibung
1952 gründete sich die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) Neues Leben Marxwalde. Die wichtigsten Produktionszweige der LPG sind hier dargestellt: Pflanzenproduktion auf den Acker und im Gewächshaus, Tierproduktion mit Schweinen, Rindern, Schafen, Pferden und Hühnern (später wurde eine Broilerproduktion - Ostdeutsche Bezeichnung für Brathähnchen - aufgebaut). Der Teppich wurde von den Frauen des Handarbeitszirkels der LPG anlässlich 10 Jahre LPG Neues Leben geschaffen, nach 1995 im Museum für DDR-Geschichte in Eisenhüttenstadt restauriert und dort viele Jahre als Leihgabe des Vereins ausgestellt.
Wandteppich | |
HxB: 79 x 112,5 cm | |
Aida-Stoff als Grundlage darauf verschiedene Stickereien, Steppungen, etc. Stoffe: Samt, Kord, Baumwollstoff, Filz, Wolle, etc. | |
o. Inv. | |
2025-03-12 15:53:24 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Die Dorfschule Neuhardenberg ist Teil des in der Region bekannten Denkmalensembles »Schloss Neuhardenberg«. Im Schulanbau von 1905 informiert heute der Heimatverein Neuhardenberg e. V. in Dauer- und Wechselausstellungen über das ländliche Leben, die Historie des Ortes und altes Brauchtum. In Anlehnung an eine überlieferte Anekdote, ist das sogenannte Bollenfüßlerfest entstanden, zu dem der Heimatverein jedes Jahr im Herbst einlädt.