Hydraulischer Reglerblock
Beschreibung
Der hydraulische Reglerblock vereinigt in einem Gehäuse, staubdicht abgeschlossen, den Stellmotor und das ganze Strahlrohrsteuerwerk. Alles befindet sich völlig unter Öl, benötigt dadurch keine Schmierung und Korrosion ist ausgeschlossen. Es können keine Leckölverluste auftreten und die Druckverluste sind minimal. Der Reglerblock wird an der Industrieanlage direkt vor Ort aufgestellt und über ein Hebelgestänge wird das Stellglied (z.B.: Verbrennungsluftregelung mittels Drosselklappe für die Kesselfeuerung im Kraftwerk) bewegt. Durch Kombination mit der Stromwaage ist die Regelung von Hochtemperaturen mit Thermoelementmessungen z. B. in Hüttenbetrieben, Walzwerken und Eisengießereien gegeben. Der Reglerblock ist, dank seiner Robustheit, für solche extremen Einsatzfälle optimal geeignet.
Exponat | |
1000x500x900 | |
Metall, Mechanik, Hydraulik | |
01.6.0.0.0. - 2666 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow. Unsere Ausstellung umfasst mit über 3000 Objekten sechs Sammlungen: Infrastruktur, Elektronik, Kommunikation, Automatisierung, Polymerforschung und die Digitale Welt. Physikalisch-technische Funktionsmodelle, insbesondere zur Digitalen Welt, sowie ein QR-Code-Informationssystem garantieren zusätzliche und tiefergehende Informationen für unsere Besucher*innen, insbesondere für Schüler*innen. Damit möchten wir einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung der jungen Generation in der Region leisten. Die Vorführung einiger anspruchsvoller Modellversuche bedarf einer Terminvereinbarung.