Wandteppich zum 75-jährigen Bestehen des Rosengartens
Beschreibung
Zum 75-jährigen Bestehen des Forster Rosengartens fanden zahlreiche Feierlichkeiten statt. Erstmals gehörte dazu auch die Wahl einer Rosenkönigin. Die „Neue Zeit“ berichtete am 23. Juni 1988 von allein 40.000 Rosenstauden. „Nach 1945 mußten die Forster Bürger viel Liebe und Fleiß aufwenden, um die vom Krieg arg in Mitleidenschaft gezogene Anlage wieder in ursprünglicher Schönheit herzurichten. Heute zählt der 15 Hektar große denkmalgeschützte Park jährlich bis zu 200.000 Besucher. Die im Zeichen des Jubiläums stehenden Rosengartenfestwochen vom 24. Juni bis 3. Juli bieten mehr als 60 Veranstaltungen.“
Wandteppich | |
63 x 100 cm | |
Textil | |
31514 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das im Jahr 1995 neu eröffnete Industriemuseum ist seit Beginn des Jahres 2021 für etwa vier Jahre geschlossen. Grund dafür sind eine umfassende Sanierung und Erweiterung. Ein neues Ausstellungskonzept soll ab 2025 den Schaubetrieb in die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Kontexte der Textilproduktion einbetten. Stark erweitert, wird die neue Dauerausstellung zugleich die Regionalgeschichte der Ostlausitz und Forster Stadtgeschichte präsentieren, u. a. mit den Themen „Kohle“ – dem Fluch und Segen der Lausitz. Ein besonderes Highlight stellt künftig die neue Lokhalle für die „Schwarze Jule“ dar – die letzte erhaltene Lokomotive der Forster Stadteisenbahn von 1893, die hier als Dauerleihgabe des Verkehrsmuseums Dresden zu sehen sein wird.