Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer CC BY-NC-SA
Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Das Diorama wurde mit selbst hergestellten Zinnfiguren vom Vereinsmitglied Hartmut Ivers zur Darstellung des Einsatzes der vielen Hilfskräfte am Oderdamm nahe Neuglietzen gefertigt. Im hinteren Bereich ist die Bundeswehr dargestellt, in der Mitte THW, Bundeswehr und Feuerwehr, Soldaten am Deich und teilweise Reservisten, die Sandsäcke schleppen. Im Vordergrund, auf dem "Feldherrenhügel", sieht man mit der roten Mütze den General Hans-Peter von Kirchbach (Generalinspekteur der Bundeswehr 1999-2000), davor der ehemalige Innenminister Alwin Ziel, und mit der gelben Jacke ist der spätere Landesvater Matthias Platzek zu sehen.

Objektart Schaukasten
Maße B47,5 cm x H51 cm
Material Metall, Holz, Zinn, Glas
Inventarnummer V 1244
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC0

Dieses Objekt im Museum

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die Grundlage regen Handels in der Region, von dem auch das Handwerk in großem Maße profitierte. In der Neuzeit bildeten Fischerei, Holzindustrie und Schiffbau neben dem Handwerk die Grundlage der Oderberger Wirtschaft, wobei der Schiffbau in der zweiten Hälfte des 19. Jh. besonders prosperierte. Das ursprünglich 1954 als Heimatstube gegründete Museum berichtet auf drei Etagen in themenbezogenen Ausstellungsräumen über die wechselvolle Geschichte Oderbergs, wobei der Schwerpunkt inzwischen auf der Binnenschifffahrt im Odergebiet liegt. Die technische Entwicklung der Schiffe des Oderraumes und ihre Besonderheiten werden an Hand von Modellen, Abbildungen und Dokumenten dargestellt. Seit 1979 liegt der 1897 gebaute Seitenraddampfer RIESA an der Alten Oder im Museumspark. Die in 2012 beginnenden Umstrukturierungs- und Baumassnahmen haben zum Ziel, die Schwerpunkte Leben an, auf und mit dem Fluss stärker zu thematisieren.

Zum Museum

Sammlungen

100+ besondere Objekte im Museum

Zur Sammlung