Kahn der Schifferinnung, frühes 20. Jahrhundert
Beschreibung
Dies ist das Modell einer hölzerne Zille als Innungszeichen der Prieroser Schifferinnung, es stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, vielleicht auch noch aus den ausgehenden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Zu Feierlichkeiten wurde das Modell von den Schiffern durch das Dorf getragen. Bei Tanzveranstaltungen hing der Kahn an der Decke des Saales. Mit gestickten Bändern wurde das Modell bei solchen Anlässen geschmückt. Die Prieroser Schiffer verfügten über 16 solcher Lastkähne. Sie wurden genutzt, um Ziegel nach Berlin zu transportieren. Die Kähne mussten getreidelt werden, das bedeutet, sie wurden vom Ufer aus gezogen, wenn möglich mit Pferden. Waren diese jedoch anderswo im Einsatz, z.B. bei der Ernte, mussten Menschen die beladenen Schiffe ziehen. Der Ort Prieros (Gemeinde Heidesee) hatte zwei Ziegeleien, für die Schiffer gab es somit genügend Arbeit. Der Spruch "Berlin ist aus dem Kahn gebaut." erklärt sich hiermit von selbst. Als die Ziegeleien ihre Produktion Anfang des 20. Jahrhunderts einstellten, mussten auch die Schiffer aufgeben. Im Heimathaus Prieros ist ebenfalls die Fahne des Schiffer-Vereins Prieros ausgestellt mit dem Spruch: "In Stürmen und Not beschütze uns Gott".
Schiffsmodell | |
Länge 1,70 m, Höhe ohne Aufbau 25 cm, Segelhöhe 87 cm, Steuerlänge 30 cm. | |
Holz | |
220 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.