Ziegelstreichform für zwei Ziegel

Doppel-Ziegelstreichform Heimathaus Prieros Kati Krüger CC BY-NC-SA

Beschreibung

Hölzerne Doppelziegelstreichform mit zwei Griffen und Eisenbeschlag aus der Ziegelei Streganz (Prieros Gemeinde Heidesee) zur Herstellung von zwei Ziegeln. Es ist ein oben und unten offener Formrahmen, in den die noch feuchte Ziegelmasse gepresst wird. Überstehende Masse wird abgestrichen. So entsteht ein Handstrichziegel. Einige Ziegel erhielten ein Ziegelzeichen. Das können Buchstaben, Zahlen oder Symbole sein. Das Bild zeigt gleichzeitig zwei Ziegel, beide mit dem Ziegelzeichen "A.B.F.K. Prieros", wobei ein Ziegel eine gelbe, der andere eine rote Färbung zeigt. Beide Ziegel sind beschädigt, aber gut als solche zu betrachten. Von den zwei Ziegeleien des Ortes Prieros ist heute leider nichts mehr erhalten. Lediglich Straßennamen wie Ziegelstraße oder Ziegelweg erinnern an die früheren Produktionsstätten.

Objektart Ziegelei
Maße Länge: 72 cm, Breite: 15 cm, Höhe 6,5 cm
Material Holz und Eisen
Inventarnummer 235
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimathaus Prieros CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.

Zum Museum

Sammlungen

Ziegeleien Prieros und andere

Zur Sammlung

Hauptraum

Zur Sammlung