Zwei Paar Schlittschuhe aus Holz und Eisen

Schlittschuhe Heimathaus Prieros Kati Krüger CC BY-NC-SA

Beschreibung

Die ersten Schlittschuhe bestanden sicher aus Knochen - vielleicht auch hier im Dahmeland. Eine wasserreiche Gegend ohne Eislaufschuhe ist kaum denkbar. So dürften hier viele verschieden Modelle im Laufe der Geschichte im Gebrauch gewesen sein. Das Paar links besteht komplett aus Eisen und lies sich an die Schuhsohle klemmen. Sie stammen aus Berlin (Anfang des 20. Jahrhunders) und sind eine Spende aus dem Ort Streganz. Die rechten Eislaufschuhe aus Holz mit Eisenkufen wurden mithilfe von Lederriemen am Schuh befestigt. Beide Paare haben den Vorteil, dass sie nicht an eine bestimmte Schuhgröße gebunden sind, so wie es heute bei Schuhen, die fest mit den Kufen verbunden sind, üblich ist. Weitere Schlittschuhe befinden sich im Heimathaus Prieros.

Objektart Unterbau-Schlittschuhe
Maße unbekannt
Material Eisen
Inventarnummer 252
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimathaus Prieros CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.

Zum Museum

Sammlungen

Eingangsbereich

Zur Sammlung