Gluckerflasche aus Glas, Scherzgefäß
Beschreibung
Gluckerflasche, Standflasche für Schnaps aus Friedrichsbauhof, einem Ortsteil von Gussow (Gemeinde Heidesee). Sie stammt aus dem Gasthof Hönow, der heute nicht mehr existiert. Gluckerflaschen gehören zu den Scherzgefäßen, von denen es auch Trinkgläser gab. Aus ihnen einzugießen oder zu trinken erforderte etwas Geschick. Nach einem fortgeschrittenem Trinkgelage dürfte es so manchen Spaß gegeben haben. Typisch für eine Gluckerflasche ist der sonderlich gestaltete Bauch. Hier verengt sich dieser und ist aus vier äußeren und einer mittigen Röhre geformt. Beim Eingießen entsteht so ein Gluckern. Diese Flasche ist nicht rund geformt, sondern eckig, wobei alle Ecken stark abgerundet sind. 19./ 20. Jahrhundert.
Glasflasche | |
Boden 10 cm x 10 cm, Höhe 31 cm, Glasstärke etwa 5 mm | |
Glas | |
286 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.