Keramikplakette „Fledermausschutz“
Beschreibung
Diese Plakette aus rötlichem Scherben mit hellbrauner Fayancelasur wurde um 1967 im Auftrag von Kurt Kretschmann (1914 – 2007) von der Bad Freienwalder Keramikerin Hildegard Merkeres geprägt. Mit diesen Plaketten strebte der Freienwalder Naturschützer Kurt Kretschmann die einheitliche Kennzeichnung der Fledermausquartiere in der Region an. Die Plakette steht in einer Reihe von weiteren Hinweisen, etwa der Plakette „vorbildlicher Garten“ die im Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde zu sehen ist. Dort wird das Leben und das Werk von Kurt und Erna Kretschmann gewürdigt und der von den beiden angelegte Schaugarten betreut und für Besucher offengehalten.
Plakette | |
Keramik | |
o. Inv. | |
2025-05-14 11:17:47 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Schiffmühle ist ein Ortsteil von Bad Freienwalde und liegt am tiefsten Punkt des Oderbruchs, an der Stillen Oder. Das Fontanehaus befindet sich am Ortseingang von Schiffmühle, ganz in der Nähe der Fährkrugbrücke. Die Heimatstube ist seit 1994/95 zum einen Louis Henri Fontane (1796 – 1867), dem Apotheker und Vater von Theodor Fontane gewidmet, und erzählt zum anderen die Geschichte des Dorfes Schiffmühle von der Gründung im 18. Jahrhundert bis zum Ende der DDR-Zeit. Eine große Sammlung von kopierten Romanen, Geschichtsbüchern und Ortschroniken über Schiffmühle, Neutornow, Gabow und die nähere Region zeichnet die Heimatstube aus. Zwei Modelle einer Schiffmühle geben einen Eindruck in ein ehemals wichtiges Handwerk und lassen Rückschlüsse auf die Arbeit und das Leben im Oderbruch ziehen. Die Heimatstube ist Teil des Dorflehrpfades, der hier beginnt und auch zur Kirche Neutornow führt, in deren Schatten sich das Grab Louis Henri Fontanes findet, der von 1855 an in Schiffmühle lebte. Das Fontane Haus wird seit mehreren Jahren von Helmut Otto betreut. Er ist im Nachbarhaus aufgewachsen und hat während einer Berufspause seine Leidenschaft für die Heimatstube entdeckt. Er ist als Dorfchronist von Schiffmühle tätig. Durch sein großes Engagement, beginnend von der Werbung spezieller Objekte für die Ausstellung, bis hin zu geplanten monatlichen Veranstaltungen, soll die Heimatstube ein lebendiger Ort werden. Die Stadt Freienwalde ist der Eigentümer und Träger des Hauses und kommt für die Betriebskosten auf. Das Fontane Haus ist vom 1. April bis 31. Oktober von Montag bis Samstag und an Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.