Kinderrassel aus einem Gänseschlund

Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Um diese Rassel als Spielzeug für Kleinkinder herzustellen, wurde ein Gänseschlund getrocknet, mit einigen Erbsen als Geräuschgeber gefüllt und anschließend zum Ring verbunden. Das Entstehungsjahr der Kinderrassel kann zwischen 1910-1920 angegeben werden. Die Art der Herstellung ist bereits im 15. Jahrhundert bekannt. Das Oderbruch, speziell die Gemeinde Neutrebbin, war von der Mitte des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderte ein Zentrum der Gänsemast. Die Tiere wurden vorwiegend nach Berlin geliefert, um 1850 bereits rund 40.000 Mastgänse jährlich. Heute spielt die Gänsemast eine untergeordnete Rolle in der Geflügelproduktion.

Objektart Rassel (Kinderspielzeug)
Maße DxH: 5xm x 1,3cm
Material Gänseschlund, Erbsen
Inventarnummer o. Inv.
Stand der Infomationen 2025-05-14 11:49:27
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Haus Birkenweg CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Letschiner Heimatstuben

Letschin gilt als die heimliche Hauptstadt des Oderbruchs. Die Letschiner Heimatstuben sind das Geschichts-, Veranstaltungs- und Begegnungszentrum der Gemeinde. Sie geben Einblick in die Geschichte Letschins und seiner Ortsteile. Ein Ausstellungsraum ist dem Dichter Theodor Fontane (1819-1898) gewidmet, dessen Vater in Letschin eine Apotheke betrieb. Es finden übers ganze Jahr Ausstellungen, Lesungen und Vorträge statt. Im Dorf finden Sie zudem verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote.

Zum Museum