Hauebeil für Zuckerrüben

Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Ein Museumsbesucher gab dieses robuste Haue¬beil in die Sammlung des Friedrichsauer Dorfmuseums. Helmut Hulitschke restaurierte den sehr stark verrosteten Gegenstand und hat bei der Überarbeitung die Inschrift „Amt Wollup“ entdecken können. Bei weiteren Recherchen erhielt er vom Vorbesitzer die Auskunft, dass das Hauebeil dazu verwendet wurde, um die Blätter von den Zuckerrüben zu entfernen. Geschmiedet aus solidem Stahl mag die Entstehungszeit des Beils um 1850 liegen.

Objektart Beil
Material Metall
Inventarnummer o. Inv.
Stand der Infomationen 2025-05-12 15:45:38
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Dorfmuseum Friedrichsaue CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Dorfmuseum Friedrichsaue

Das Dorfmuseum Friedrichsaue hält für Sie eine umfangreiche Sammlung von Artefakten der Agrar- und Regionalgeschichte bereit. Der Museumsleiter und gelernte Agraringenieur Helmut Hulitschke erzählt wie kein anderer anhand dieser Gegenstände über das Leben und Arbeiten auf dem Land. Das Dorfmuseum erinnert auch an die verheerenden Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg. Die unweit gelegene Gedenkstätte und das Museum Seelower Höhen informieren über den wichtigsten Kriegsschauplatz am Ende des Zweiten Weltkrieges.