Knochenbrecher "Heureka"

Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diesen außergewöhnlichen so genannten „Hühner¬freund“ hat Helmut Hulitschke in einer Randsenke am Genschmarer See gefunden. Dort wurden wohl von der örtlichen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Gegenstände von herrenlos gewordenen beziehungsweise aufgegebenen Loosewirtschaften entsorgt, die später im Zuge der Komplexmelioration oft „eingeschoben“ wurden, wie man im Oderbruch sagt. Mit diesem Gerät, welches an einer Mauer oder einem Pfahl befestigt werden konnte, hat man auf den Höfen tierische Knochen fein zerkleinert. Die Hofhühner, so Helmut Hulitschke, waren ganz wild danach und pickten die so aufbereiteten Knochen auf.

Objektart Knochenbrecher
Material Metall, Holz
Inventarnummer o. Inv.
Stand der Infomationen 2025-05-12 15:37:03
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Dorfmuseum Friedrichsaue CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Dorfmuseum Friedrichsaue

Das Dorfmuseum Friedrichsaue hält für Sie eine umfangreiche Sammlung von Artefakten der Agrar- und Regionalgeschichte bereit. Der Museumsleiter und gelernte Agraringenieur Helmut Hulitschke erzählt wie kein anderer anhand dieser Gegenstände über das Leben und Arbeiten auf dem Land. Das Dorfmuseum erinnert auch an die verheerenden Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg. Die unweit gelegene Gedenkstätte und das Museum Seelower Höhen informieren über den wichtigsten Kriegsschauplatz am Ende des Zweiten Weltkrieges.