Handsämaschine
Beschreibung
Ein äußerst nützlicher Helfer für schnelle und exakte Einbrin¬gung von Feinsämereien in Gemüse¬gärten und zur Ausbesserung von Fehlreihen auf dem Feld. Diese Maschine kann exakt so auf Samengröße und -abstand justiert werden, dass fast jedes Gemüse damit gepflanzt werden kann. Das auch Dibbelmaschine genannte Werkzeug wurde aber nicht nur in privaten Haushalten zur Vorbereitung des Gemüsebeetes genutzt. Auch in der Landwirtschaft kamen sie zum Einsatz – meist zum Leidwesen der Feldarbeiter: verstopfte hier durch Unachtsamkeit oder Ungeschick die „große“, von einer Zugmaschine gezogene Sämaschine und es entstanden so Fehlreihen musste der aufsehende Arbeiter meist nach Feierabend noch einmal mit einer solchen Handmaschine ran. Heutige Sämaschinen unterscheiden sich im Übrigen kaum von ihren Ahnen – sieht man einmal vom Einsatz von Kunststoffen in der Fertigung ab. Gut erhaltene „alte“ Maschinen aus Metall und Holz werden auf einschlägigen Auktionsplattformen hoch gehandelt.
Sämaschine | |
Metall, Holz | |
o. Inv. | |
2025-05-12 15:36:27 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Dorfmuseum Friedrichsaue hält für Sie eine umfangreiche Sammlung von Artefakten der Agrar- und Regionalgeschichte bereit. Der Museumsleiter und gelernte Agraringenieur Helmut Hulitschke erzählt wie kein anderer anhand dieser Gegenstände über das Leben und Arbeiten auf dem Land. Das Dorfmuseum erinnert auch an die verheerenden Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg. Die unweit gelegene Gedenkstätte und das Museum Seelower Höhen informieren über den wichtigsten Kriegsschauplatz am Ende des Zweiten Weltkrieges.