24 Einen Thaler 1783 "Stiefelknecht"

Stiefelknecht Taler 1783 Preussen Heike Nedo CC BY-NC-SA
Stiefelknecht Taler 1783 Preussen Heike Nedo CC BY-NC-SA

Beschreibung

24 Einen Thaler 1783 "Stiefelknecht", Silbermünze von Friedrich II., Preussen, Münzprägestätte Berlin Vorderseite: 24 Einen Thaler und darunter der Buchstabe "A", rechts und links mit Hirschgeweih dekoriert Rückseite: Initialen FR mit Krone oberhalb und rechts und links die Zahlen 17 und 82 Die Initialen FR bedeuten Friedricus Rex und sind in Antiqua-Schrift geprägt. Das steife "R" erinnert an einen Stiefelknecht. Daher hieß die Münze im Volksmund "Stiefelknecht"

Objektart Taler
Maße 19 mm
Material Silber, Geprägt
Inventarnummer 241
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimathaus Prieros CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde Heidesee). Archäologische Funde von der Steinzeit an gehören zum Bestand. Gleichzeitig vermitteln viele Objekte anschauliches Wissen über historische Arbeitsweisen von Bauern, Fischern, Schmieden, Müllern und anderen Gewerken. Unser ca. 7000 Jahre altes Skelett, eine schwarze Küche, eine geheimnisvolle Eisentruhe mit 16facher Verriegelung und vieles mehr gehören zu den viel bewunderten Ausstellungsgegenständen. Kommen Sie ins Heimathaus Prieros – es wird spannend für Groß und Klein.

Zum Museum

Sammlungen

Münzen

Zur Sammlung