Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA
Alex Schirmer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diese handgefertigten Ofenkacheln aus Ton wurden von der Firma W. Koch in Wriezen hergestellt, wie der Stempel auf der Innenseite verrät. Es handelt sich um sogenannte Scherbel-Ware, ein Begriff für Ware aus Ton oder Porzellan. Sie stammen aus der Sammlung Günter Rohde, einem Sammler aus Kerstenbruch. Wo die Öfen im Oderbruch standen, in denen diese Kacheln verbaut waren, ist leider nicht bekannt.

Objektart Kacheln
Material Keramik
Inventarnummer o. Inv.
Stand der Infomationen 2025-05-06 13:32:12
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Oderbruch Museum Altranft CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Oderbruch Museum Altranft

Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der regionalhistorische und gegenwartsbezogene Perspektiven miteinander verknüpft werden. Es investiert in künstlerische und kulturelle Formen der regionalen Selbstbeschreibung (Objekt, Fotografie, Text, Bild, Kunst, Theater) und nutzt dabei die Arbeitsweisen der Landschaftskommunikation.

Zum Museum

Sammlungen

Kulturerbe Oderbruch

Zur Sammlung