Haubrücke und Hammer für die Herstellung von Schieferplatten
Beschreibung
Im Oderbruch gibt es zwar keinen Schiefer, der abgebaut werden könnte, aber einige Dächer wurden auch im Oderbruch mit Schieferplatten gedeckt. Um die Schiefertafeln in einen Dachstein zu verwandeln, auf Maß zu bringen und die Löcher für die Nägel einzubringen, brauchte der Schieferdecker eine solche Haubrücke und einen passenden Hammer und viel handwerkliches Geschick. Das Schloss Altanft war auch Teils mit Schiefer eingedeckt. Die Schieferplatte im Studiolo neben der Haubrücke stammt von der Dachdeckung des Schlosses. Nur reiche Bauherren konnten sich diesen Baustoff leisten. Neben geraden Haubrücken wie dieser gibt es auch gebogene, um Bogenformen zu schlagen.
Schieferdecker | |
Metall, Holz | |
o. Inv. | |
2025-03-12 15:42:02 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der regionalhistorische und gegenwartsbezogene Perspektiven miteinander verknüpft werden. Es investiert in künstlerische und kulturelle Formen der regionalen Selbstbeschreibung (Objekt, Fotografie, Text, Bild, Kunst, Theater) und nutzt dabei die Arbeitsweisen der Landschaftskommunikation.