Tretkurbelvelociped nach Michaux

Gesamtansicht Björn Scheewe CC BY-NC-SA
Detailansicht mit Vorderradnabe und Tretkurbel CC BY-NC-SA

Beschreibung

Typ: Niederrad Bezeichnung: Tretkurbelvelociped (ertmals etwa 1. Hälfte 1860er Jahre von Pierre Michaux, Frankreich und Pierre Lallement, USA (US-Patent von 1866)) Hersteller: Nachbau Bemerkung: das Fahrrad wird bei Umzügen z. B. anläßlich von Stadtfesten benutzt

Objektart Fahrrad
Material Holz, Eisen
Inventarnummer F A 02 Tretkurbelvelociped
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Das Wegemuseum widmet sich dem Phänomen der historischen Wege als Verkehrs- und Kommunikationsmittel. Angefangen vom Bohlenweg und Flussschifffahrt bis hin zum Transitverkehr an der F5 wird der Wandel der Wege in einer Kleinstadt im Nordwesten Brandenburgs über 3000 Jahre hinweg vermittelt. Spannende Installationen und modernes Ausstellungsdesign laden ein zum interaktiven Entdecken und Erleben von Wegegeschichten. Eine vielfältige Palette an Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Wege und Region ergänzt die Dauerausstellung. Unter dem Dach des stadtbildprägenden Barockhauses befinden sich neben dem Wegemuseum die Bibliothek, die Tourismusinformation und die Galerie Alter Laden, in der Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Der idyllische, historische Innenhof des Herbst’schen Hauses lädt im Sommer zu Freilichtveranstaltungen ein.

Zum Museum

Sammlungen

Mehr als zwei Räder

Zur Sammlung