Pokal mit Holzsockel und Deckel

Gesamtansicht Björn Scheewe CC BY-NC-SA

Beschreibung

Zylinderförmiger, hölzerner Sockel mit abgerundeter Kante; darauf montierter Becherpokal mit Deckel und Knauf; der Fuß in einer Einheit mit dem Schaft trompetenförmig, teilweise in Ringe gegliedert und oben wieder breiter werdend; der Becher mit gerader Wandung mit aufgenieteter Plakette; der Deckel glockenförmig; der Knauf zylindrisch und schlicht; auf der runden Plakette eine Gravur mit der Darstellung eines männlichen Kopfes im Profil, vor hellem Hintergrund, mit Lorbeerzweigen umkränzt; neben weiteren Laubzweigen die Inschrift: DEM | SIEGER; eine rechteckige Plakette auf dem Sockel mit der gravierten Inschrift: ZUR ERINNERUNG | an den | Nationalen Radballvergleichskampf | am 30.9.56 in Pritzwalk.

Objektart Pokal
Maße HxD 22,4x10,8 cm, 250g
Material Sockel: Laubholz, vermutlich Birne mit Oberflächenveredelung, Pokal und Plaketten: Alublech getrieben
Inventarnummer 2017-0041-F
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Das Wegemuseum widmet sich dem Phänomen der historischen Wege als Verkehrs- und Kommunikationsmittel. Angefangen vom Bohlenweg und Flussschifffahrt bis hin zum Transitverkehr an der F5 wird der Wandel der Wege in einer Kleinstadt im Nordwesten Brandenburgs über 3000 Jahre hinweg vermittelt. Spannende Installationen und modernes Ausstellungsdesign laden ein zum interaktiven Entdecken und Erleben von Wegegeschichten. Eine vielfältige Palette an Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Wege und Region ergänzt die Dauerausstellung. Unter dem Dach des stadtbildprägenden Barockhauses befinden sich neben dem Wegemuseum die Bibliothek, die Tourismusinformation und die Galerie Alter Laden, in der Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Der idyllische, historische Innenhof des Herbst’schen Hauses lädt im Sommer zu Freilichtveranstaltungen ein.

Zum Museum

Sammlungen

Mehr als zwei Räder

Zur Sammlung