Ölgemälde Klaus Bramburger o.T. ("Hochzeitsbitter und zwei Frauen")

Robert Lorenz CC BY-SA

Beschreibung

Zwei Frauen in der Tracht in/um Schleife, eine stehend eine sitzend Hochzeitsbitter/družba sitzend mit Zylinder mit bunten Bändern, Krawatte und typischer sorbischer/wendischer Hochzeitsbitterschärpe, Blumenschmuck am Revers, Holzstab/kij mit weißer Spitze und ebenfalls bunten Bändern

Objektart Ölgemälde
Maße HxB 108x108
Material Ölmalerei
Inventarnummer 1218/BK
Stand der Infomationen 2025-02-12 13:26:38
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej

Das Wendisch-Deutsche Heimatmuseum liegt in der Ortsmitte. Die Ausstellung widmet sich dem bäuerlichen Leben der wendischen und deutschen Bevölkerung. Die Geschichte des Dorfes wird lebendig anhand von bäuerlichem Mobiliar und von häuslichen Gerätschaften dargestellt. Gezeigt werden kleinbäuerliche Agrartechnik und Gerätschaften des Handwerks. Natürlich wird Geschichte hier auch mit Fotos, Dokumenten und Urkunden veranschaulicht. Die Exponate werden als Schausammlung auf über 600 Quadratmetern, in drei Gebäuden, gezeigt. Ein weiteres Museumsobjekt ist die gegenüberliegende Pfarrscheune, die 1999 denkmalgerecht saniert wurde. Die Pfarrscheune beherbergt ein Kleinod des Heimatmuseums: einen der letzten noch erhaltenen Begräbniswagen der Region. Dort steht außerdem ein funktionstüchtiger Handwebstuhl. der Lausitz umfangreichste Keramiksammlung mit über 1000 Exponaten, beinhaltet Haushaltsgefäße und Kunstobjekte der letzten 300 Jahre. Das Museum ist konsequent zweisprachig in Wendisch und Deutsch beschriftet. Die Jänschwalder Tracht wird in all ihren Facetten vorgestellt. Das Museum hat sich große Verdienste um das Jänschwalder Christkind, der Jansojski bog, erworben. Diese Figur ist Bestandteil eines regionalen Vorweihnachtsbrauchs, der nur noch in der Gemeinde Jänschwalde bis zur Gegenwart lebendig geblieben ist.

Zum Museum

Sammlungen

Bildende Kunst

Zur Sammlung