Innungsfahne mit Stange
Beschreibung
Fahne des Schmiedegewerks, Fahnenblatt leinenfarben (ehemals weiß?), an drei Seiten von einem roten Stoffstreifen eingefasst, an die Fahnenstange genagelt, Aufputz unterhalb der Spitze/ zwei Kordeln mit Quasten, Vorderseite: aufgemalt mittig ein Anker, oben flankiert von zwei Hufeisen, darüber zwei gekreuzte Hämmer, umgeben von zwei Blattzweigen mit sich kreuzenden Spitzen, im unteren Teil auf einem aufgenähten Streifen Stoff im Halbrund Schriftzug "Es lebe das Schmiede=Gewerk." Rückseite: Motive wie Vorderseite, Schriftzug auf braunem Stoffstreifen Blattmotiv "gestiftet 1882" Blattmotiv
Fahne | |
Fahnenblatt: B 130 H 140 Fahnenstange: H 340 | |
Textil / Baumwolle, Holz, Metall | |
V_110_D | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die städtischen Einrichtungen Kulturamt, Tourist-Information und Museum. In den drei Geschossen des Haupthauses sowie in dem über den schönen Innenhof zu erreichenden kleinen Nordflügel präsentiert das Museum mit seinen in mehr als 100 Jahren gewachsenen Sammlungen Dauer- und Sonderausstellungen zur Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte. Unterschiedliche öffentliche und museumspädagogische Veranstaltungen begleiten die Ausstellungen. Zu den attraktivsten Ausstellungsexponaten zählen die Nachbildungen von 81 Teilen des bronzezeitlichen Eberswalder Goldschatzes. Von Dezember 2011 bis vorauss. September 2013 wird das Museum umgebaut und die Dauerausstellung neu und vor allem barrierefrei gestaltet. Das Fachwerkgebäude erhält einen modernen Anbau mit Fahrstuhl und Treppenhaus. In dem Neubau wird neben dem Museumseingang auch der Museumsshop mit Information untergebracht sein, der einen aktuellen Service zu Kultur und Tourismus der Stadt und der Reiseregion "Barnimer Land" bietet.