Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA
Armin Herrmann CC BY-NC-SA

Beschreibung

Das Heimgerät "Andante" des Herstellers VEB Rema Stollberg ist ein weit verbreiteter Klassiker. Es wirkt modern, hochwertig und technisch mit einer Abdeckung aus Metall und schwarzer Frontblende, die leicht zurückgesetzt in en Echtholzgehäuse integriert sind. Alle Skalen, also sowohl die Senderskala in Grün- und Rottönen für die Frequenzwerte verschiedener Wellenbereiche, als auch die jeweils radial um Drehknöpfe angeordneten Zahlen in hellem Silber sind "dicht", aber differenziert lesbar. Das um 1979 produzierte Rema "andante 830" entspricht technisch weitestgehend dem Rema "adagio 830", wurde aber optisch überarbeitet. Die Geräte gab es teilweise auch noch mit einer drehbaren Ferritantenne, die sich über einen zusätzlichen fünften Reglerknopf mit nachgelagerter Mechanik in der Horizontale ausrichten ließ. Im selben Zuge wurde jedoch auf die Kopfhörerbuchse verzichtet.

Objektart Radio
Maße LxBxH 610 mm x 170 mm x 210 mm
Material Holz, Plaste, Metall
Inventarnummer 15
Stand der Infomationen 2023-10-05 23:55:05
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je beiläufiger sie gebraucht werden. Den Alltagsobjekten aus der DDR hat sich das Museum Utopie und Alltag am Standort Eisenhüttenstadt verschrieben. Dort sammelt es seit 1993 - zunächst unter dem Namen Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR - Gebrauchsgegenstände, Fotografien, Dokumente, Plakate und anderes mehr. Die von über 2000 Schenkern gestifteten Objekte der Sammlung bilden so etwas wie ein Sachinventar der DDR-Gesellschaft, das in wechselnden Ausstellung themenzentriert gezeigt und in der Dauerausstellung in den Kontext von Politik und Gesellschaft gestellt wird. Damit die Dinge kein Sammelsurium bilden, wird auf die Kontextualisierung durch Interviews und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungen Wert gelegt. Die hier dokumentierten Objekte aus dem Bestand des Hauses zeigen Beispiele von Gebrauchsgegenständen, die in meist großer Verbreitung im Alltag anzutreffen waren.

Zum Museum

Sammlungen

Musik, Radio und Tonträger

Zur Sammlung